Ich kenne Menschen, die meine Wohnung kennen, die einfach anfangen zu lachen, wenn ich einen Satz...
Geschichten
Es ist nicht das, wonach es aussieht
Mittwochnachmittag. Stehe in der Lingerie-Abteilung eines großen Textilkaufhauses und fotografiere...
Aschenputtel Deluxe
Schuhmacher, die heute noch richtig edle, elegante, perfekt sitzende, angenehme Massschuhe aus...
Horsta Concordia
Dienstagnacht. Liege auf dem Sofa und schaue im Fernsehn der Bergung der Costa Concordia zu. Das...
Aschenputtel de Luxe
Schuhmacher, die heute noch richtig edle, elegante, perfekt sitzende, angenehme Massschuhe aus...
Wann guckt man?
Ich habe zu meinem Geburtstag eine elektrische Zahnbürste geschenkt bekommen. Ich hatte vorher...
Tricks für den Frühling
Manche Dinge hört man nicht gern. Wie ich, der ich neulich hören musste, der Mel Gibson, der sei...
Altersvorsorge in Gütersloh
Am frühen Abend vor einem Lokal in der Nähe des Bahnhofs von Gütersloh. Zwei Männer sitzen draußen...
Auszug aus „Eine Kampagne für Olaf“
Der Imbiss „Das verrückte Huhn“ ist laut Olaf, einem alten Schulfreund von mir, die beste...
Gorch Fock
Ich wäre ja früher auch gerne zur See gefahren. Hätte ich mir schön vorgestellt. Wäre ich auch,...
Warum Körperteilprothesen?
Mittwochnachmittag. Sitze in München im Warteraum des Kulturradios vom bayrischen Rundfunk. Soll...
Die Geschichte der Räuberei
Als Ende der 70er Jahre mal in Paris die sogenannten Tunnelräuber einen gigantischen und sehr...
Das Wittener Raum-Zeit Paradoxon
Freitagmorgen, 10.30 Uhr. Stehe am Hauptbahnhof in Witten und warte auf die S-Bahn. Also...
Altersvorsorge
Seit die Tochter irgendwo aufgeschnappt hat, dass die Renten unserer, also meiner Generation wegen...
Niedersachsen
Was wissen wir von Nie -der -sachs -senunbekanntes Nie -der -sachs -senMeistens ist nicht sehr...
Ich war der Appendix
Ein Taxi bringt mich zum Urbankrankenhaus. Die Frau an der Notaufnahme...
Glückwünsche
Viele Glückwünsche für Wolf-Tassilo Sack. Der hat gerade mit seiner Diplomarbeit, einer...
Wildschweine
…ich bin natürlich auch froh, dass es hier so viel Freiheit gibt. Also zumindest, wenn man sie sich leisten kann. Andere träumen von freien Wahlen, für uns ist das alles längst zur Selbstverständlichkeit verkommen. Dabei hören die Probleme aber nur mit dem Erkämpfen von freien Wahlen natürlich nicht auf.
Vielleicht kann man das mit den Wildschweinen erklären.
Ein allgemein stark unterschätztes, ja quasi unbeachtetes Problem. Wir haben nämlich im Moment irrsinnig viele Wildschweine in Deutschland. Keiner weiß genau warum, wo die herkommen.
Also wahrscheinlich, weil der natürliche Feind vom Wildschwein nicht aufgepasst hat. Wobei ich aber auch gar nicht genau weiß, wer der natürliche Feind vom Wildschwein eigentlich ist. Vermutlich der Landgasthof. Oder Obelix meinetwegen.
Gestossen auf dieses Problem bin ich ja in der Rhön, wo ich jedes Jahr im Sommer Ferien auf einem Reiterhof mache.
Ich werde übrigens häufig gefragt: Warum fährst Du eigentlich jedes Jahr immer wieder auf diesen Reiterhof?
Man muss hierzu wissen: ich interessiere mich nun wirklich überhaupt gar nicht für Pferde und Reiten, null, nix, gar nicht.
Also warum Reiterhof?
Weil ich, wenn ich schon mal Ferien habe, dann aber auch mal richtig frei haben möchte. Wirklich gar nichts machen müssen.
Und da ist es dann natürlich sinnvoll, irgendwo hinzufahren, wo einen das, was da dann ist, nun wirklich überhaupt gar nicht interessiert.
Wo man schon gleich morgens sagen kann. Gott, da muss ich jetzt aber echt mal gar nicht hin. Da kann ich ohne schlechtes Gewissen liegenbleiben.
Und da ist dieser Reiterhof super.
Und auch die Rhön. Wer die Rhön kennt, weiß: Die Rhön lässt einen als Landschaft ja auch in Ruhe. Das ist keine aufdringliche Landschaft.
Da gibt es ja ganz andere Urlaubsgegenden. Gegenden, wo tausend Sachen auf einen niederprasseln, X Reize einen überfluten.
So ist die Rhön nicht.
Die Rhön ist eher so, dass man denkt: “Ach komm, lass mal noch Strickzeug mitnehmen.“ Und zu Recht, weil man schafft einiges und kann es auch gleich wieder gebrauchen.
Weil die Rhön ist ja gleichzeitig auch nasskalt. Leider fast immer nasskalt. Quasi 11 von 12 Monaten: Regen. Oder so ähnlich. Also dieses Wetter: Sieht aus wie Regen. Fühlt sich an wie Regen. Aber: Kommt nichts. Also sozusagen: gefühlter Regen.
Rhön quasi immer diesig.
Und dort, in dieser diesigen Rhön, hab ich dann eben das Wandern für mich entdeckt. Grossartiger Sport. Und da kommen wir jetzt zu den Wildschweinen. Denn das eigentliche Problem ist: Durch die viel zu vielen Wildschweine ist auch extrem viel Zeit des Jahres mittlerweile für die Wildschweinjagd frei gegeben. Also eigentlich ist fast durchgehend Jagdsaison.
Die deutsche Jägerei allerdings leidet unter grossen Nachwuchsproblemen. Also ein sehr, sehr grosser Teil der Jäger ist leider schon ziemlich alt, also sehr, sehr alt, und die sehen das leider nicht mehr so richtig. Und das macht jetzt wieder das Wandern richtig spannend. Denn man weiß nicht, wen man trifft. Und andersrum.
Deshalb musste ich beim Wandern auch immer so eine orange Schutz-Sicht-Weste mitnehmen und anziehen. Kein Scherz! Zuerst war ich ein bisschen beleidigt, also dass man mich offensichtlich wohl nur von einem Wildschwein unterscheiden kann, wenn ich eine orange Schutzweste trage. Nett fand ich das nicht.
Aber als ich dann die ersten Jäger gesehen habe, wie sie sich so zu ihren Hochsitzen getastet haben, habe ich die Weste dann doch lieber schnell angezogen.
Das eigentlich Problem allerdings ist: Wildschweine sind ja sehr, sehr intelligente Tiere. Weiß man gar nicht so. Sind sie aber. Extrem intelligent. Noch viel intelligenter als Delphine zum Beispiel. Aber sehr viel intelligenter. Die gehen gar nicht erst ins Wasser rein. Die Wildschweine. Viel intelligenter.
Und deshalb haben die das mit den Westen natürlich längst mitgekriegt und sich selbst auch so orange Westen besorgt…
Nein Quatsch. Also das stimmt natürlich nicht. Das würden die Wildschweine niemals tun, die könnten die Westen ja gar nicht anziehen, die haben ja gar keine Daumen…
Aber was jetzt wirklich wahr ist, was wirklich stimmt ist: Diese Wildschweine sind wirklich extrem intelligente Tiere und was sie deshalb tatsächlich gemerkt haben ist: In der Nähe dieser orangen Menschen, da ist es relativ sicher…
So. Und jetzt hast Du also als Wanderer quasi die Wahl. Ohne Weste schiesst der Jäger, und keiner weiss wohin. Mit Weste kommt das Wildschwein. Und das ziemlich schnell und oft nicht allein.
Der Wanderer spricht da praktisch von einer lose-lose-Situation.
Aber immerhin hat man die freie Wahl. Also zumindest zwischen Jäger und Wildschwein.
Und das macht ja das jetzt kommende Superwahljahr auch so spannend.
0 Kommentare