Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in...

Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in...
Vieles ist schon schön geworden. Manches braucht noch ein bisschen, aber alles ist in Behandlung....
In unserem Drogeriemarkt, in dem bis gestern ein Wachmann stand, stehen nun zwei. Beide wirken...
Zuhause ist es doch am Schönsten. All denen, die diese Zeit nicht einfach daheim verbringen...
Vor ziemlich genau einem Jahr schrieb ich an dieser Stelle:„Jedes Jahr, wenn sich mein Nachbar...
Jedes Jahr, wenn sich mein Nachbar Rüdiger aus dem zweiten Stock wieder eine Flasche Vodka kauft,...
Heute ist es soweit. Das neue Buch erscheint. Es heisst „Wäre ich Du, würde ich mich lieben“ und...
Es war ein kühler, düsterer Sonntag im Herbst des Jahres 1990, als einige seltsame Herren die...
Seltsame Dinge gehen vor in der Welt. Hertha BSC ist Tabellenführer. Fraglos ein erster Schritt...
Pünktlich zum Frühling habe ich am Montag, dem 7. März wieder neue Geschichten für Radio 1...
Wedding: 37 Geschichten über die Perle von Berlins Stadtteilen 37 kuriose Geschichten über einen...
Horst Evers neues Buch ist da! Es ist ein Krimi … oder eine Krimisammlung? Wer weiß das schon so genau?
Ob es um einen Krimiautor geht, der selbst verdächtigt wird, aber die Schuld seiner Romanfigur gibt, oder um die Entführerin von Zwillingen, die sich vor allem um Marderhunde Sorgen macht.
Die Entführerin achtmonatiger Zwillinge tritt im Fernsehen auf: Sie fordert nicht etwa Lösegeld, sondern verfolgt einen viel größeren Plan.
Viel früher, im Berlin des Jahres 1904, muss Kriminalassistent Ernst Gennat, Experte für neuartige Verhörtechniken und Stachelbeertorte, den rätselhaften »Franzosenrächer« schnappen, der erste Fall der späteren Polizeilegende.
Viel später, im Jahr 2043, ermittelt Kommissar Stanislav Pils in einem Mord, der mittels genetisch veränderter Mücken begangen wurde – und muss sich eingestehen, dass Maschinen die liebenswerteren Menschen sind. Am Ende steht ein großes Geheimnis, das alles miteinander verbindet.
Horst Evers Kriminalgeschichten scheint auf den ersten Blick nichts zu verbinden.
Am Ende wird aber doch ein Geheimnis enthüllt, das die Geschichten vereint.
0 Kommentare