Horst Evers neues Buch ist da! Es ist ein Krimi ... oder eine Krimisammlung? Wer weiß das schon so...

Horst Evers neues Buch ist da! Es ist ein Krimi ... oder eine Krimisammlung? Wer weiß das schon so...
Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in...
Vieles ist schon schön geworden. Manches braucht noch ein bisschen, aber alles ist in Behandlung....
In unserem Drogeriemarkt, in dem bis gestern ein Wachmann stand, stehen nun zwei. Beide wirken...
Zuhause ist es doch am Schönsten. All denen, die diese Zeit nicht einfach daheim verbringen...
Vor ziemlich genau einem Jahr schrieb ich an dieser Stelle:„Jedes Jahr, wenn sich mein Nachbar...
Jedes Jahr, wenn sich mein Nachbar Rüdiger aus dem zweiten Stock wieder eine Flasche Vodka kauft,...
Heute ist es soweit. Das neue Buch erscheint. Es heisst „Wäre ich Du, würde ich mich lieben“ und...
Es war ein kühler, düsterer Sonntag im Herbst des Jahres 1990, als einige seltsame Herren die...
Seltsame Dinge gehen vor in der Welt. Hertha BSC ist Tabellenführer. Fraglos ein erster Schritt...
Pünktlich zum Frühling habe ich am Montag, dem 7. März wieder neue Geschichten für Radio 1...
Wedding: 37 Geschichten über die Perle von Berlins Stadtteilen
37 kuriose Geschichten über einen Stadtteil, der sich in irgendeiner größeren Stadt befinden könnte; eine Liebeserklärung an Käfer und Menschen. Aber der WEDDING liegt nun mal in Berlin; unzählige Sagen, Legenden und Gerüchte ranken sich um diesen gefürchteten, geheimnisvollen, aber doch heiß verehrten Stadtteil im Norden Berlins. Fernab vom Hauptstadtgeschwätz provinzieller Lokalpolitiker haben die Bewohner dieses Bezirkes ein Bollwerk errichtet, gegen den Absturz Berlins in die geleckte Beliebigkeit anderer Großstädte.
Horst Evers` Texte spielen auf dem Leopoldplatz, in seiner Paterre-Wohnung, in Eckkneipen oder im Nachtbus und erzählen von wohlwollenden Weddingern, Käfern, gutorganisierten Alkoholikern und Nachbarn, die sich noch für ihre Mitmenschen interessieren, oft mehr, als es den Mitmenschen lieb ist. Sein abstruser, hintergründiger Witz, die verblüffenden Wendungen und Entwicklungen in seinen Geschichten und der oft eigenwillige Stil seiner, für den Vortrag geschriebenen, Texte fügen sich zusammen zu einer kleinen Liebeserklärung an Berlins traditionellen Arbeiterbezirk.
0 Kommentare